Paddeltour Gosener Graben
Gosener Graben, Berlin und Brandenburg

Gosener Graben

Durch die geschützten Gosener Wiesen führt nur der Gosener Graben.

⦿Berlin und Brandenburg

Tourdaten
Distanz: ca. 16 km
Etappen: 1
~ Gewässer: Gosener Graben
Gewässer

In Canua ansehen

~
Gosener Graben

Paddeltour, SUP-Tour: Gosener Graben

Körper- und Bootsbeherrschung sind gefragt auf dieser überraschungsreichen Tagestour durch das größte Natur­schutz­gebiet Berlins. Für die Frachtschiffahrt wird in den 1930er Jahren der Gosener Graben durch den parallel verlaufenden Gosener Kanal ersetzt und es entsteht ein kleines Paradies für's großstädtische Paddeln und Suppen.

Der natürliche Gosener Graben ist eine Bundeswasserstraße und verbindet die Spree mit der Dahme. Die Müggelspree­niederung Köpenick ist mit 783 Hektar das größte Naturschutzgebiet in Berlin. Ein Teil davon sind die Gosener Wiesen mit dem Seddinsee im nordöstlichen Teil des Schutzgebiets. Dieser Bereich besteht aus Feuchtwiesen und einem zu Land unzugänglichen Erlenbruchwald. Ideales Brutgebiet und Lebensraum also für Vögel und bester Lebensraum für wasserliebende Pflanzen und Tiere – gleichzeitig ideale Bedingungen für eine Paddeltour auf dem Gosener Graben. Wie der Name vermuten lässt, fließt der Gosener Graben mit seinen Seitenarmen direkt durch die Gosener Wiesen und ist eine Art Mikro-Spreewald. Für die Frachtschiffahrt wurde der Gosener Graben 1936 durch den parallel verlaufenden Gosener Kanal ersetzt. Ein Ausbau des Gosener Grabens zu langwierig gewesen. Im Februar 1936 wurde der parallel verlaufenden Gosener Kanal in Betrieb genommen. Auch eine Umfahrung der während der Olympiade gesperrten Regattastrecken in Grünau war damit für die Binnenschifffahrt möglich. Der 296 Hektar große Seddinsee ist 4 Kilometer lang, 500 Meter breit und bis zu 7 Meter tief. Viele Berlinerinnen und Berlinern betreiben dort alle Arten von Wassersport. Das gesamte Gewässer ist für den Wassersport freigegeben. Lediglich einige Ufer­abschnitte dürfen nicht betreten werden. Mitten im See befindet sich die Insel Seddinwall, für die ein ganzjähriges Uferbetretungs­verbot besteht. Die Insel hat eine bewegte Geschichte. Töpfereifunde besagen, dass sie seit der Jungsteizeit bewohnt war. Ab ca. 1800 hatte sie mehrere ganz verschiedene Besitzer und Betreiber. 1950 pachtet der Deutsche Kanu-Sport-Verband der DDR die Insel und es entsteht ein Campingplatz für Paddlerinnen und Paddler. Der Landeskanuverband Berlin übernimmt den Pachtvertrag 1989 und nutzt den Campingplatz solange exklusiv weiter, bis der Vertrag 2020 ausläuft.

Etappen

  • Erkner – Seddinsee, Badestelle Gosen und zurück ... ca. 17 km
  • Was ist beim Paddeln auf der Tour Gosener Graben zu beachten?

    Naturschutzgebiet, Schifffahrtsstraße, Bundeswasserstraße, Baumhindernisse, Befahrungsregeln beachten

    Mit der App canua gehst du gut informiert und vorbereitet auf's Wasser und auf Paddeltour in Berlin und Brandenburg. Über 100.000 für Paddlerinnen und Paddler wichtige Objekte wie Einstiegsstellen, Ausstiegsstellen, Wehre, Pegel, Gefahrenstellen und Campingplätze und mehr werden in der Karte angezeigt. Deine Paddeltour Gosener Graben kannst du aufzeichnen und mit deinen Wasserfreunden teilen.
    Canua  Apple App Store
    Canua Google Plays Store
    App laden und alle Informationen zu der Tour lesen und auf der Karte anschauen.
    Die Tourenvorschläge sind in canua als InApp-Kauf ab 99 Cent erhältlich. Sie enthalten eine ausführliche Beschreibung und die Route auf der Karte.

    Weitere Paddeltouren in Berlin und Brandenburg